Aktuelles
Ausschreibung:
für die Verbandsinterne 51. Westfalenmeisterschaft für die Altersgruppen Jugend & Junioren, 53. Westfalenmeisterschaft für die Altersgruppe Ü15 im Karnevalistischen Tanzsport des BUNDES DEUTSCHER KARNEVAL e.V.
am 02./03. Dezember 2023 in Münster mit der Qualifikation für die Halbfinale NORD / SÜD 2024
Interne Westfalenmeisterschaft
Der Tanzsportverein der Schlossgeister Münster
und der BWK laden ein!
02.12.2023, Turnierbeginn: 9.00 Uhr
03.12.2023, Turnierbeginn: 9.00 Uhr
im Schulzentrum Hiltrup, Dreifachsporthalle
2023 machen wir eine Pause
Liebe Freunde der Schlossknacker,
für uns geht es erst 2024 wieder los mit Auftritten!
Es grüßen Euch herzlich Eure Schlossknacker!
Die Schlosshüpfer suchen Verstärkung
Die Schloss-Mäuse suchen Verstärkung
Wollt Ihr mit uns tanzen?
Wenn ihr gerne mal mitmachen möchtet, meldet euch einfach zum Schnuppertraining an!
Eine kurze E-Mail an:
Wir freuen uns auf euch! Unsere Werbekarte für Nachwuchs hier als Download-PDF
Wir suchen dringend ambitionierte Trainer/Innen
... für den karnevalistischen Tanzsport, für unsere Tanzsportgarden!
Vorteilhaft wäre die Trainer C- Lizenz. (Die Lizenz kann aber auch zu einem späteren Zeitpunkt unterstützt durch unseren Verein nachgeholt werden.)
Bitte melden bei:
Jürgen Felmet, Tel.: 0151 70338981 oder Tel.: 02501 8769
Vorstellung der Garden
Am 03.11. stellten unseren Tanzgruppen und Solistinnen ihre Tänze vor. Im vollbesetzten Saal der Stadthalle Hiltrup folgte das Publikum den Darbietungen. Wieder einmal zeigten die Tänzerinnen und Tänzer karnevalistischen Tanz auf hohem Niveau. Höhepunkt der Veranstaltung war der neue Schautanz des 1. Münsterschen Amazonentanzkorps, „Das Leben im Eis - Eisigartig“, der mit Spannung erwartet wurde. Eine einzigartige-eisigartige Idee, tolle Musikauswahl, rasante Schrittkombinationen und faszinierende Kostüme begeisterten das Publikum. Am Ende gab es standing ovations.
Save the Date!
C-Lizenz Bestanden
Wir gratulieren unseren Trainerinnen Laura Arlt und Johanna Schulz zur bestandenen C-Lizenz Prüfung. Wir sind stolz auf euch!
Wir suchen mutige Männer
Männer machen die Show!
Juniorengarde braucht Verstärkung
Mit der Juniorengarde auf Die Bühne!
Amazonentanzkorps sucht Tänzerinnen
Macht' bei uns mit!
Ein Bericht aus dem Trainingslager 2016 des MATK in Winterberg
Kein Berg ist zu steil, auch nicht der Höchste des Sauerlandes. In die neue Session startete das Erste Münstersche Amazonentanzkorps mit vielen neuen aber auch alten Gesichtern. 23 Tänzerinnen machten gemeinsam mit den Trainerinnen Mandy und Marie und Betreuerin Sandra das Sauerland unsicher.
Und so ging es am Samstag den 4. Juni 2016 in aller Herrgottsfrühe bei strahlendem Sonnenschein Richtung Süden.
Das Ziel der Tänzerinnen: Winterberg. Nach der Ankunft in der Jugendherberge ging es zu Fuß zur Turnhalle.
Was keiner wusste war, dass wir dafür einen äußert steilen Berg erklimmen mussten. Oben angekommen, schweißgebadet, ging es mit dem Training los – Warm-up, Dehnen, Marsch tanzen. Es klappte gut, wenn auch manche noch mit der Müdigkeit zu kämpfen hatten.
Danach ging es an den Schautanz: Disziplin, Konzentration und Spaß waren angesag. Mit einer kurzen Mittagspause, schafften wir bis in den späten Nachmittag hinein fast die Hälfte der Choreographie. Ein kleines Erfolgserlebnis!
Nach dem Training kam wieder der Abstieg den Berg hinunter. Dieses Mal erschöpft vom langen Training und mit Vorfreude auf die Dusche. Ein anstrengender Trainingstag, aber voller Glücksgefühle. Im Gegensatz zu den Jugendherbergen, die man noch von den Klassenfahrten kannte, war diese ein wahres Fünfsternehotel. Die Zimmerbelegung wurde gelost, und alle waren zufrieden.
Am Abend gingen wir beim Italiener im Ort essen. Und so saßen wir glücklich und zufrieden Pizza und Pasta mampfend beisammen. Anschließend, spazierten wir noch entlang am „hottest place to be“, rauf zu den Skipisten. Dieses Mal freiwillig. Im Sommer sind Skipisten übrigens einfach nur herrliche Wildwiesen. Es war grade Sonnenuntergang, als wir oben ankamen und entschieden spontan auf die Schanze zu steigen. Auch mit etwas Höhenangst, hatten wir oben einen wunderbaren Ausblick und das perfekte Motiv für ein paar Fotos. Man fand heraus, dass der Langenberg, und nicht wie irrtümlich angenommen der Kahle Asten, der höchste Berg des Sauerlandes ist. Google sei Dank.
Pünktlich um 22 Uhr kamen wir zurück in die Jugendherberge und trafen uns alle auf dem Zimmer zum Quatschen und Naschen.
Am nächsten Morgen saßen alle nach dem Frühstück in alter Frische in der Turnhalle.
Wiederholung der Schrittkombinationen stand auf dem Programm. An diesem Tag hieß es üben, üben, üben. In der Mittagspause, versorgte uns Sandra liebenswürdigerweise wieder mit Essen und Trinken. Nach einem so anstrengenden Wochenende wurden wir von unseren Trainern und Betreuern noch einmal belohnt. Bevor es wieder Richtung Heimat ging, chauffierten wir uns zum Erlebnisberg Kappe, wo alle noch ein (oder zwei) Mal mit der Sommerrodelbahn den Berg hinunter sausen konnten. Und so verabschiedeten wir uns bei immer noch bestem Wetter vom Sauerland.
Es war ein Fest für die Sinne!
Der 6. November in der Stadthalle Hiltrup, die Vorstellung unserer Garden mit neuen Schautänzen, Gardetänzen und Kostümen.
Ein Jahr Fleiß, Training und Ausdauer standen geballt auf der Bühne.
Wir danken für Ihr zahlreiches Erscheinen, den fulminanten Applaus und die unfassbar gute Stimmung im Saal.
30 Jahre Tanzsportverein - das ist eine Ehrung wert!
Hier der Beweis, dass wir im Rathaus die Ehrung für unser Tun am 11.11.2016 entgegengenommen haben.
Ein Dankesbrief für die Westfalenmeisterschaft
Dass gar nichts selbstverständlich ist in Sachen Organisation und Durchführung eines solch großen Events wie der Westfalenmeisterschaft, das hat Herr Potente hier auf den Punkt gebracht!
Die Westfalenmeisterschaft 2016
Was für ein Wettkampf - Ihr habt alles gegeben und ward großartig. Voller Stolz können wir verkünden, dass Ihr Euch in die Qualifikation getanzt habt: Die Norddeutsche Meisterschaft kann kommen!
Große Show-Gala am 21. Januar 2017
Wir laden ein zur großen Gala in der Stadthalle Hiltrup.
Kinderkarneval Februar 2017
Wir feiern mit ganz großem Helau! Kommt zahlreich in toller Verkleidung.
Um 15.00 Uhr geht es los, wir freuen uns auf Euch!
5. Tofftes Seegers Schwofturnier
Am 11.03.2017 war es so weit
das Männerballett “Die Schlossknacker” richteten mit der KG “Die Schlossgeister” das 5. Tofftes Seegers Schwofturnier in der Hiltruper Stadthalle aus.
Als um 19:00 Uhr die Abendkasse besetzt war, ging es schlag auf schlag, pünktlich um 20:00 Uhr Uhr war die Stadthalle in der Hand von ca. 500 Turnierbesuchern.
Gleich 11 Männerballette hatten sich für das Turnier angemeldet, wobei die Schlossknacker als Ausrichter das Turnier eröffneten und als Ausrichter des Turniers nicht in der Wertung sind. >Lange führte das Männerballett aus Baunertal die Starterliste an, doch dann kamen die Dorfplatzschwäne aus Elte und tanzten sich eindrucksvoll auf den 1. Platz. Mit den schönsten Kostümen und somit als Gewinner des Wanderpokals, wurde das Männerballett der KG ”Narrenzunft vom Aasee“ Die Wellenbrecher ausgezeichnet.
Dietrich Geißer (Präsident : GCG Baunertal)
Herzlichen Dank an alle Aktiven die uns hier so fantastisch mit unterstützt haben.
Eure Schlossknacker
Herzlich willkommen bei den Schlossgeistern!
Mit neuen Zielen, viel Power und jede Menge Motivation - unsere Tanzsportgarden des Tanzsportvereins der Schlossgeister Münster starten durch!
Seit Anfang März 2017 haben die Tanzsportgarden der Schossgeister ihr Training wieder aufgenommen. Mit teilweise ganz neuen, qualifizierten Trainern und einem neuen Trainingskonzept sind alle Tanzsportgarden voller Vorfreude auf die neue Session 2017 / 2018.
Alle die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen! Freut Euch darauf in der Gruppe zu trainieren, eure Grenzen auszuloten, neue Ziele zu stecken und diese gemeinsam zu erreichen!
Die Trainingszeiten der einzelnen Garden findet Ihr hier:
Ansprechpartner
Tanzkorpsbeauftragte: Dagmar Krautwald
Tel.: 0251 479 38 oder Mobil: 0152 088 836 76
Schulungen vom Bund Westfälischer Karneval
Grundschulungen vom Bund Westfälischer Karneval (29.04. und 30.04.2017 in Ahlen)
Folgende Teilnehmer werden von uns teilnehmen:
Diana Bartle
Katharina Rhode
Wir wünschen Euch viel Erfolg!
Trainer C- Lizenz Auffrischung 2017
Teilnehmer vom TSV:
Anja Pockrandt
Saskia Gotthal
Jennifer Felmet
Gute Anreise und viel Erfolg euch allen!
Neuer Kurs in Rheine 2017/2018 Erwerb Trainer – C- Lizenz
Folgende Teilnehmer werden am neuen Kurs von uns teilnehmen:
Johanna Brüggemann
Katharina Rhode
Diana Bartle
Wir drücken euch allen die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Gemeinsamer Maiausflug des Vorstandes - „Landesverband für Karnevalistischen Tanzsport NRW
Auf Einladung des Tanzsportvereins der Schlossgeister Münster e.V. begrüßte man am Montagmorgen nahezu alle Vorstandsmitglieder mit Frauen des LKT NRW auf dem Domplatz in Münster. Mit bester Stimmung ging es zunächst zum gemeinsamen Frühstück in das Marktcafe direkt am Domplatz. Hier stärkte sich die Gruppe zunächst bei einem guten Frühstück, um das mit Spannung erwartete Programm gemeinsam zu meistern. Michael Potente, der das Tagesprogramm für uns hervorragend ausgearbeitet und organisiert hat, informierte die Gruppe über den Ablauf des Tages. Pünktlich um 12:00 Uhr starteten wir mit dem Münsterbus zu einer unterhaltsamen Stadtrundfahrt im Doppeldeckerbus durch die Metropole Westfalens. Dabei wurden viele Sehenswürdigkeiten und wissenswertes unseren Gästen unterhaltsam mitgeteilt.
Diese Busfahrt zeigte unseren Gästen teilweise sehr nah die schönen Sehenswürdigkeiten unserer Heimatstadt Münster. Nach ca. einer Stunde ging es dann gleich zu einer Führung in den Paulusdom, dort gib es viel zu sehen und zu hören. Für Begeisterung sorgte ebenfalls der nächste Anlaufpunkt: „Krimiführung „ auf den Spuren vom Wilmsberg Tatort“. Herr Richter von „Städtereisen“, machte aus der Krimiführung einen tollen Event. Die Gruppe war auf den Spuren der verwendeten Drehorte unterwegs. Mit viel Applaus verabschiedeten wir Herren Richter und bedankten uns für die schöne Führung. So langsam machte sich ein wenig Hunger bei allen bemerkbar. Auch hier wurde Vorsorge geschaffen. Wir speisten gemeinsam „In der Gaststätte Stuhlmacher“ neben dem Münsteraner Rathaus und ließen einen super schönen Tag ausklingen. Der Dank des ganzen Vorstandes geht an Michael Potente, der uns allen einen sehr schönen, lustigen und informativen Tag bereitet hat. Herzlichen Dank!
Auftritt der Schlosshüpfer und Minis
Am Sonntagnachmittag, 09.07. auf dem Stadtfest
Bei schönstem Sonnenschein und vielen Besuchern traten unsere Mini-Mäuse beim Stadtfest „Münster Mittendrin“ als tanzende Bienchen auf und eroberten im Sturm die Herzen der Besucher. Die Kinder im Alter von 3-5 Jahren begeisterten mit dem „Biene-Maya Tanz“ und erfreuten, die lautstark nach einer Zugabe rufenden Zuschauer, im Anschluss noch mit dem „Körperteil-Blues“. Unter großem Beifall und den lobenden Worten des Moderators Carsten Paals marschierten unsere Kleinsten von der Bühne. Das Trainerteam Carolin Haake und Diana Barthel hatte extra für die Auftritte vor der Session die beiden Tänze konzipiert. Unterstützt werden die beiden Trainerinnen von Laura Arlt. Gekonnt moderierte Carsten Paals im Anschluss unsere Schlosshüpfer an, die gleich mit 20 Mädchen und Jungen auf die Bühne marschierten. Die Besucher rund um die Bühne des BMK staunten nicht schlecht, als die Schlosshüpfer mit ihrem Tanz die Bühne buchstäblich zum Beben brachten. Die Zuschauer waren begeistert und belohnten die Kinder mit einem donnernden Applaus und lauten Rufen nach einer Zugabe. In kleinen Gruppen zeigten verschiedene Kinder nochmals ihr Können und überzeugten mit Radschlägen, Standspagaten und eingesprungenen Spagaten alle Besucher. Die Trainerinnen Karena Gotthal, Katharina Rohde und Lena Dülberg freuten sich mit den Kindern über den gelungenen Auftritt. Unter großem Beifall marschierten die Schlosshüpfer im Anschluss wieder von der Bühne. Mit einem eigens gestalteten Plakat machten sie dabei nochmals für die beiden Tanzgarden Werbung. Ein schöner Erfolg, wir bedanken uns bei den Mini-Mäusen und den Schlosshüpfern für die tollen Tänze!
Sommertrainingswochenende der Amazonen
Das 1. Münstersche Amazonentanzkorps blickt zurück auf ein sportlich-spaßiges Wochenende!
Nach der laaaaaaaaaaaaaaangen Trainingseinheit am Samstag (wir haben sehr viel geschafft) ließen es sich die Tänzerinnen mit Trainer- und Betreuerteam am Abend bei Grillgut und Beinahe-Badewetter am Werseufer gutgehen. Dank des Einsatzes und herzlichen Empfangs von Thorsten und Rainer am Bootshaus von Johannas Familie hatten wir einen tollen Ausklang dieses Tages. Besuch bekamen wir dann noch von Jürgen und Wolfgang und konnten mit ihnen auf die bevorstehende Session anstoßen, auf die wir uns alle schon freuen! Schon am Sonntagvormittag ging es in Sportklamotten weiter: Die Amazonen powerten sich im Trampolinpark NINJOY mächtig aus, Mutproben und Mannschaftsspiele stärkten die Gruppendynamik und sorgten für eine Menge Spaß! Herzlichen Dank allen Organisatoren, Versorgern und Ermöglichern!
„Gemeinsam erfolgreich“ am Hiltruper See
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Vorstände der KG „Die Schlossgeister“ und vom TSV der Schlossgeister zur jährlichen Klausurtagung im Hotel Krautkrämer. Am schönen Hiltruper See erwartete sie das passende Umfeld für konzentriertes Arbeiten und etwas Entspannung zwischen den einzelnen Themenbereichen. Nach der perfekten Vorbereitung von Michael Potente viel es allen Teilnehmern leicht, die Aufgaben und Ziele für die kommende Session zu vereinbaren. „Gemeinsam erfolgreich die Zukunft planen“ war die klare Aussage der Präsidentin Petra Schattmann von der Karnevalsgesellschaft und des 1. Vorsitzenden des Tanzsportvereines Jürgen Felmet. Als „Tanzende Gesellschaft“ sehen sich die Schlossgeister in der Verantwortung für eine optimale Präsenz und Außendarstellung für die kommenden Aktivitäten im Karneval und die Motivierung aller Mitglieder für die folgenden Veranstaltungen.
Zeltlager der TSV - Der Schlossgeister vom 09. bis 10.09.2017
Wie doch die Zeit vergeht! Die Session 2017/18 wirft ihre Schatten voraus, die einzelnen Garden sind schon seit Wochen und Monaten eifrig am Proben! Das will und muss auch belohnt werden.
Und so wurde in diesem Jahr wieder ein Zeltlager durchgeführt, das es in sich hatte. Zahlreiche Teilnehmer sind erschienen und traten in Gruppen bei einer organisierten Olympiade gegeneinander an. Dabei mussten durchaus herausfordernde Aufgaben bewältigt werden. Ob im Rahmen eines speziellen Memory-Spiels, beim „Seilspiel“, wo die Gruppen mit dem Seil die Buchstaben des TSV bilden mussten oder an dem Glücksrad, wo erforscht werden konnte, wer welches Gesellschaftsmitglied und dessen Funktion kennt. Alle Beteiligten hatten ihre Freude daran und auch darüber, dass der Wettergott pünktlich zu Beginn des Lagers seine Regentätigkeit beendete. Kleine kurze Schauer, die noch vereinzelt auftraten, konnten die Freude jedoch nicht trüben. Über längere Abschnitte zeigte sogar die Sonne ihr Gesicht. Nach einer Stärkung mit Würstchen, Salaten und weiteren Leckereien, rundete das Stockbrotessen und eine anschließende gruselige Nachtwanderung den Tag ab. Mit einem leckeren Frühstück konnte dann am Sonntag das Lager, welches von allen als voller Erfolg empfunden wurde, ausklingen.
Vorstellung der Garden 2017
Wir sagen DANKE!
Die Vorstellung der Garden am 5. November war ein Riesenerfolg.
Die aktuellen Turnierdaten
Die Turniere laufen ...
Wir wollen Eure Unterstützung.
Kommt zahlreich zum Zuschauen, Staunen, Klatschen und vor allem, um die aktiven Sportlerinnen in die neue Turnier-Session zu begleiten!
Meisterschaft der Jugendgarde
Wir sind sehr stolz auf Euch, die Turniere habt Ihr prima gemeistert!
Viele Kinder aus unserer Jugendgarde haben nun das erste Mal Turnierluft geschnuppert und sind, nachdem sie alle anderen Garden an dem Tag gesehen haben, noch emsiger mit ihrem Training beschäftigt.
Unsere Junioren konnten sich mit Ihren Schautanz “1000 Augen” wieder in das obere Mittelfeld tanzen, eine tolle Leistung! Unsere Amazonen konnten sich mit einem schönen Marschtanz und dem neuen lebhaften Schautanz wieder ganz klar hoch ins obere
Mittelfeld tanzen. Jeder konnte es am ersten Adventswochenende miterleben, wie sind wieder auf Kurs, weiter so - Ihr engagierten Sportlerinnen! Ein ganz großes Kompliment geht auch an unsere Fans, diesmal haben die Schlossgeister Ihre Garden auf Händen getragen, es war ein begeistertes Schlossgeister-Fahnenmeer zu entdecken! Ihr ward großartig. Der Tanzsportverein der Schlossgeister ist mega stolz auf seine Tänzerinnen und Fans! Danke!
Außerdem gratuliert der Tanzsportverein der Schlossgeister Münster dem 1. Münsterschen Amazonentanzkorps ganz herzlich zur “Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft 2017 in Aachen.
Tofftes Seegers Schwofturnier - Ein voller Erfolg
Das Schwofturnier im Februar 2018 war für alle Besucher und Akteure ein tolles Fest mit grandioser Abschlussparty. Danke an alle Helfer, Unterstützer, Tänzer, Musiker, den DJ und an die Gäste!
Kinderkarneval 2018 - Es war ein gelungenes Fest!
So viele Besucher hatten wir gar nicht erwartet, Danke an alle und besonders noch mal an die Organisatoren und Helfer, die das alles möglich gemacht haben!
Von Ballett bis Gardetanz - Artikel in den Westfälischen Nachrichten
Die Zeitung schreibt aktuell ...
Ein ganzseitiger Artikel in den Westfälischen Nachrichten von Samstag (20. Oktober 2018) über den großen Tag des 26. Münsteraner Tanzfestivals im Theater Münster. Wir sind am 11.11. dabei - und nicht nur auf dem Foto. Das Amazonentanzkorps wird alles geben - wir freuen uns!
Vorstellung der Garden 2018
Das war der Große Tag der Garden
Was für eine geniale Vorstellung der Garden am 04. November
Liebe Trainer, Betreuer, Tänzerinnen und Tänzer! Für eure großartigen Auftritte auf unserer Vorstellung der Garden möchte sich der gesamte Vorstand des TSV bedanken. Ihr habt die ausverkaufte Stadthalle verzaubert und für eine tolle Stimmung gesorgt.
Super und weiter so ...!
Tanzfestival im Großen Haus!
Im Theater Münster, was für eine Werbung für unseren Tanzsport!
Unsere Amazonen konnten mit Ihrem Schautanz Flug ins Teufelsdreieck alle begeistern. Synchron, im Takt und sehr beweglich zu unterschiedlichen Musikstücken überzeugten sie auch die letzten Besucher mit ihren Auftritt. Super ihr lieben, besser kann man unseren Sport nicht präsentieren. “Danke” ...
Die Großartige Westfalenmeisterschaft 2018
Was für ein Tag!
Die TK Rote Husaren Neuenkirchen waren und bleiben das Maß aller Dinge im karnevalistischen Tanzsport: Mit 444 Punkten setzte sich die Tanzgruppe am Sonntag bei den Westfälischen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport im Schautanz der Senioren durch.
Mit ihrem „Morpheus vs. Incubus – Kampf um den nächsten Traum“ verwiesen sie TSG TSV Bocholt („Das Gewissen entscheidet, 441 Punkte) auf den zweiten Platz.
Platz 3 ging an die Roten Funken Harsewinkel, deren Darstellung von „Die Schöne und das Biest“ durchaus abendfüllende Musical-Qualität hatte.
Viel Beachtung fand zudem die Vorstellung der Stadtgarde Rheine (Platz 6), die sich mit „Plastik – Zeit zum Umdenken“ kritisch mit der Umweltzerstörung auseinandersetzte. Veranstaltet vom Bund Westfälischer Karneval (BWK) hatte die Karnevalsgesellschaft Schlossgeister die Veranstaltung zum zweiten Mal in der Dreifachhalle in Hiltrup ausgerichtet. Schirmherr Gerold Brunster, 1. Vorsitzender des Landesverbandes für karnevalistischen Tanzsport NRW, betonte zum Auftakt den Leistungssportcharakter des Karnevalstanzes – bis zu sechsmal werde in der Woche trainiert. Nicht nur diese intensive Vorbereitung, auch die Meisterschaft ist eine Mammut-Aufgabe: Insgesamt 1500 Aktive standen an beiden Tagen auf der Bühne und kämpften in den Kategorien Garde- sowie Schautanz um Ruhm, Ehre und Pokale.
Aus Münster hatten gleich vier Vereine gemeldet: Neben der KG Schlossgeister standen auch die Tänzerinnen der KG ZiBoMo, der Narrenzunft vom Aasee (NZA) sowie der KG Hiltrup auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Bereits im Alter ab vier Jahren geht´s los: Die Altersklassen waren unterteilt in Jugend (fünf bis zehn Jahre), Junioren (elf bis 15 Jahre) und Senioren, ab 15 Jahre. Neben Tanzgruppen zeigten zudem Tanzpaare und Solisten sowie – bei den Senioren – gemischte Garden ihr Können. Keine Spaßveranstaltung: Eine neunköpfige Jury beurteilte die Leistungen anhand eines umfangreichen Prüfkatalogs. Kriterien waren unter anderem Schrittvielfalt, Schwierigkeitsgrad, Darstellung sowie Exaktheit und Ausführung. Den korrekten Ablauf überwachte dabei Jury-Obfrau Petra Riegler. Besonders im Karneval spielt das Ehrenamt eine Hauptrolle – ein kleines Heer von Helfern unter der Regie von Jürgen Felmet, Ingo Halfpap und Guido Stadelmann gewährleistete einen vollkommen reibungslosen Ablauf über beide Tage hinweg. Und es galt nicht nur, die Tanzgarden der 23 teilnehmenden Vereine durch 13 Disziplinen zu führen, sondern auch rund 800 Zuschauer – ausverkauft – zu betreuen und zu versorgen.
Text: Wolfram Linke
Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft ertanzt!
Ihr seid großartig! - Was für ein Wettkampf - Ihr habt alles gegeben und ward großartig. Voller Stolz können wir verkünden, dass Ihr Euch in die Qualifikation getanzt habt: Die Norddeutsche Meisterschaft kann kommen!